Forschungsergebnisse
An dieser Stelle werden im Laufe des Projektes die verschiedenen Forschungsergebnisse der einzelnen Teilstudien als Wissensressourcen veröffentlicht.
- Die Leitfadengespräche mit empirisch forschenden Wissenschaftler*innen der KMW fanden im Zeitraum April bis Juli 2021 statt.
- Eine Eye-Tracking-Studie als Vorstudie zur experimentellen Befragung fand im September und Oktober 2021 statt.
- Die Expert*inneninterviews wurden im Zeitraum Dezember 2021 bis Februar 2022 durchgeführt.
- Die standardisierte Online-Umfrage mit empirisch arbeitenden Forschenden aus der KMW war im Zeitraum März bis Juni 2022 im Feld.
- Die Gruppendiskussionen mit Büger*innen wurden im Juni 2022 geführt.
- Die Online-Experimente waren im Dezember 2022 im Feld.
Vorstudie zur experimentellen Befragung – Eine Eye-Tracking-Studie
Als Vorstudie für die geplante experimentelle Befragung wurde von September bis Oktober 2021 die Eye-Tracking-Studie „Consenting Without Being Informed: Testing Approaches to Improve Consent Procedures in Online Surveys“ in Zusammenarbeit mit EYEVIDO durchgeführt. In der experimentellen Vorstudie wurde untersucht, ob und wie Teilnehmende die Studien- und Datenschutzinformationen am Anfang einer wissenschaftlichen Online-Umfrage lesen bzw. bewerten und inwieweit die Art der Präsentation der Informationen sowohl das Informations- als auch das Einwilligungsverhalten zu einer Online-Umfrage beeinflusst. Uns interessierte, welche Reiter aufgeklappt und welche Informationen wie lange gelesen werden.
Das Vorgehen und die Ergebnisse der Studie stellen wir hier zusammengefasst als Poster mit einem dazugehörigen Erklärvideo zur Verfügung, welches im Rahmen der 72. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA) präsentiert wurde.