Direkt zum Inhalt

Dietrich, J. (2005). Ethisch-Philosophische Grundlagenkompetenzen: ein Modell für Studierende und Lehrende. In M. Maring (Ed.), Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (2. Auflage, p. pp.15-32). LIT Verlag. https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6780-3

Zusammenfassung

Hitzige Debatten im Deutschunterricht, ethische Fragen der Biotechnologie, Macht und Moral in der Politik - wer das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) abgelegt hat, soll in der Lage sein, konkrete ethische Fragen seiner Fächer wahrzunehmen, zu erschließen und exemplarisch zu bearbeiten. Hierzu bedarf es eines Grundbestands an ethischem Wissen, aber auch der Fähigkeit, dieses Wissen einzusetzen und auf immer wieder andere "Fälle", Themen und Situationen zu beziehen. Das EPG soll also nicht nur Wissen, sondern auch Kompetenzen vermitteln. Der Beitrag widmet sich ganz dieser Kompetenz-Dimension des EPG. Sie ist auch bereits für die Vermittlung der ethisch-philosophischen Grundfragen des EPG wichtig, da diese die fachethischen Argumentations- und Urteilskompetenzen des EPG 2 vorbereiten. So nennt Anlage C der Wissenschaftlichen Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien vom 13.3.2001 unter den Anforderungen, die an die Studierenden im EPG 1 gestellt werden, die "Fähigkeit zur exemplarischen Bearbeitung ethischer und interdisziplinärer Fragestellungen und daraus sich ergebendes Verständnis der angewandten Ethik bzw. Bereichsethiken". Auch im EPG 1 sind also bereits Kompetenzen zu vermitteln bzw. zu erwerben, nämlich Ethisch-Philosophische Grundlagenkompetenzen. Die Kernfrage ist, wie diese aussehen: Was genau muss man da können, und wie kann man das üben? Der Beitrag richtet sich an Lehrende und Studierende des EPG gleichermaßen. Studierende sollen mit seiner Hilfe leichter und gezielt erlernen,wie man sich ethische Fragen erschließt und wie man dabei das im EPG 1 erworbene ethische Wissen einsetzen kann. Lehrende sollen dabei unterstützt werden, auch bereits die EPG 1 Lehrveranstaltungen zumindest teilweise kompetenz orientiert zu gestalten. Im ersten Abschnitt wird kurz erläutert, was mit Ethisch-Philosophischen Grundlagen kompetenzen gemeint ist. Der zweite Abschnitt bietet einen Überblick über die bislang sehr unübersichtliche Literatur und stellt dann ein eigenes Modell Ethisch-Philosophischer Grundlagenkompetenzen vor. Der dritte Abschnitt zeigt, wie man im Rahmen dieses Modells ethisches Wissendes EPG 1 für die ethische Urteilsbildung ,mobilisieren' kann, indem man es zu Arbeitsfragen und Argumentationsmustern umwandelt.

https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6780-3